Spargelrezepte

Unsere Lieblings-Spargelrezepte

… verraten wir Ihnen gerne: Hier sind sie! Haben Sie Fragen oder eigene Rezeptideen? Wir freuen uns drauf!

Spargel-Kräuter-Salat

für 2 Personen:
500 g Spargel(köpfe) grün/weiß
1 Handvoll Kräuter,
z. B. Zitronenmelisse (oder Schnittlauch) und Petersilie

Dressing: 3 El Olivenöl, 3 El Weißwein- oder Apfelesseig, 3 EL Spargelwasser, Salz und Pfeffer

Den Spargel waschen, gegebenenfalls schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann in mit Salz und Zucker gewürztem Wasser bissfest garen. Etwas Kochwasser auffangen.

In einer Salatschale Öl, Essig und Spargelwasser zu einem Dressing vermischen. Mit Salz und Pfeffer und den kleingehackten Kräutern würzen. Den gekochten Spargel dazugeben und vorsichtig mit dem Dressing mischen. Entweder lauwarm sofort genießen oder kühl stellen und kaltessen.

Guten Appetit!

Spargelsalat mit Erdbeeren

für 2 Personen:
500 g grüner oder weißer Spargel
1/2 Schale Erdbeeren
1/2 Feta
einige grüne Salatblätter
1 Tüte Pinienkerne
Basilikum oder Minze

Dressing: 4 El Olivenöl, 2 El Balsamico, 1 TL Senf, Salz und Pfeffer

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, dann in eine Schale geben. In derselben Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den geschälten und in Stücke geschnittenen Spargel darin etwa 10 Minuten bissfest braten. Salatblätter waschen, in Streifen schneiden und auf einer Platte anrichten. Den gebratenen Spargel, den in Würfel geschnitten Feta und die gewaschenen, geviertelten Erdbeeren darauf anrichten. Pinienkerne, Kräuter und Salatdressing auf den Salat geben.

Guten Appetit!

Spargelspitzen-Gnocchi-Pfanne mit Ofenlachs

für 2 Personen:
500 g Spargelspitzen
300 g Gnocchi aus dem Kühlregal
1/2 Becher Schlagsahne
1 Zwiebel
10 Salbei-Blätter
400 g Lachs auf der Haut

Den Lachs waschen und mit einem Würzsalz und/oder Kräutern in eine gefettete Auflaufform legen. Den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen und den Lachs auf der mittleren Schiene für etwa 20 Minuten garen. Die Zeit reicht, um die Spargel-Gnocchi-Pfanne vorzubereiten: Die Zwiebel schälen und würfeln, dann mit etwas Butterschmalz in einer Pfanne anbraten. Die gewaschenen Spargelspitzen dazugeben. Mit etwas Wasser (oder Weißwein) ablöschen, Deckel auf die Pfanne geben und den Spargel garen. In einer zweiten Pfanne die Gnocchi in Butter braten; den Salbei in feine Streifen schneiden und dazugeben.

Die Sahne auf den Spargel gießen, kurz aufkochen. Die Gnocchi zu den Spargelspitzen geben, den Lachs aus dem Ofen holen und servieren.

Guten Appetit!

Bärlauchpfannkuchen mit Spargel

Teig pro Person:
125 g Mehl (z.B. Dinkel 630, Weizen 405)
100 ml Milch/Pflanzenmilch
100 ml Mineralwasser mit viel Sprudel
1 Ei
1 Prise Salz
einige Bärlauchblätter oder andere Kräuter, in feine Scheiben geschnitten
optional: 1/2 TL Bärlauchpesto

Füllung: gegarter grüner oder weißer Spargel, Sauce Hollandaise
Dazu gibt’s: Grünen Blattsalat mit einer Vinaigrette

Aus den Zutaten zu einem Teig rühren, kurz ruhen lassen. In einer Pfanne die Pfannkuchen ausbacken. Den gegarten Spargel in die Pfannkuchen rollen, mit Sauce Hollandaise „dekorieren“ und mit einem frischen Sommersalat servieren.

Guten Appetit!

Gegriller Spargel im Speckmantel

Zutaten pro Spargelpäckchen
2 Scheiben Bacon
3 -5 Stangen Grünspargel
etwas Öl & Gewürze

Das untere Drittel der grünen Spargelstangen schälen. Den Spargel in kleinen Päckchen mit dem Bacon umwickeln, mit Öl bepinseln und nach Geschmack würzen. Dann – am besten auf einer Plancha oder zum Beispiel auf Alufolie – maximal 15 Minuten rundum grillen.

Guten Appetit!

Spargel-Tomaten-Quiche

Teig: 200 g Mehl (z.B. Dinkel 630), 80 g Butter, 1 Ei, bis zu 5 El kaltes Wasser

Füllung: 800 g grüner Spargel/Köpfe, 1 Handvoll Cocktailtomaten, 1 Becher Sahne (oder 200 ml Milch), 4 Eier, frische Kräuter, z.B. Estragon

Zutaten zu einem Teig verkneten, ausrollen und die Tarteform legen und kühl stellen. Den Spargel putzen und in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne ein paar Minuten in etwas Butter bissfest garen. Die Tomaten halbieren. Eier und Sahne verquirlen, mit Salt, Pfeffer und Paprika würzen. Kräuter hacken/schneiden.

Den Teig bei 180°C Umluft circa 10 – 1 5 Minuten blind backen. Dann Spargel einfüllen, die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben draufgeben. Mit Kräutern bestreuen, den Guss über dem Gemüse verteilen. Qucihe weitere 30 Minuten im Ofen goldgelb backen.

Guten Appetit!

Risotto mit grünem und/oder weißem Spargel

Zutaten für 2 Personen
150 g Risottoreis
etwa 600 ml Spargel-Kochwasser oder Gemüsebrühe
Spargelreste, oder Spargel nach Belieben (grün/weiß)
etwas Olivenöl oder Butter

Prima für Spargelreste und das Wasser, in dem der Spargel gekocht wurde!

Den Risottoreis mit etwas Olivenöl oder Butter in einem Topf andünsten und mit einer Kelle Spargelwasser ablöschen, dann nach und nach die restliche Flüssigkeit unterühren und jeweils unter Rühren verkochen lassen bis der Reis bissfest ist. Spargel-Reste vom Vortag in Stücke schneiden und unter das fertige Risotto rühren. Oder den Spargel schälen, in Stücke schneiden und in einer Pfanne bissfest garen, mit einem kleinen Schuss Balsamico ablöschen und auf das fertige Risotto geben.

Guten Appetit!

Gebratene Spargelröllchen

Zutaten pro Röllchen
1 Scheibe gekochten Schinken
1 Scheibe Gouda
3-4 gekochte Spargelstangen
Ei, Zwiebackbrösel, Butter

Den gekochten Spargel abkühlen lassen. Auf den Kochschinken die Scheibe Gouda legen und den Spargel eng einrollen (eventuell mit einem Hölzchen zusammenstecken). Erst in Ei, anschließend in Zwiebackbrösel wälzen und in heißer Butter langsam goldbraun braten. Auf Toastbrot heiß servieren.

Guten Appetit!

Spaghetti mit Grünspargel

Zutaten für 4 Personen
300 g süße Sahne
750 g Grünspargel
300 g gekochter Schinken*
Salz
Pfeffer
1 bis 2 EL Tomatenmark
2 Eigelb
400 g Spaghetti

Geputzten Grünspargel (nur an der unteren Hälfte schälen) in 2 cm große Stücke schneiden und 5 bis 10 Minuten garen. Sahne zum Kochen bringen. Kleingewürfelten Schinken und Grünspargel zur Sahne geben, mit Salz und Pfeffer würzen, Tomatenmark unterrühren und mit Eigelb legieren. Spaghetti al dente kochen und mit der heißen Grünspargelsoße servieren.

* Christines Tipp für Krustentier-Liebhaber: Schinken einfach durch Garnelen ersetzen

Guten Appetit!

Grünspargel in Sahne-Riesling-Soße

Zutaten
500 g grüner Spargel
Salz, Zucker, Butter
100 ml Weißwein
100 ml Spargelwasser
250 ml Sahne
3 Eßl. Butter
Saft einer halben Zitrone
Salz, Zucker

Den Spargel schälen, in Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser mit etwas Zucker und Butter ca.10 Minuten garen. Gemüse herausnehmen und abtropfen lassen. Weißwein und Spargelwasser in einen Topf geben und einkochen lassen. Sahne zugeben und aufkochen. Butterstückchen einrühren, Zitronensaft zugeben und mit Salz und Zucker abschmecken. Spargelstückchen in die Sauce geben.

Guten Appetit!

Oberacher Spargelpizza

Zutaten
16 Scheiben Toastbrot
1,5 kg Spargel
300 g gewürfelten Schinkenspeck
6 Eier
400 g Sahne
8 Eßl. geriebener Käse

Spargel schälen, in Stückchen schneiden und in Salzwasser bissfest kochen. Ein Backblech mit Backtrennpapier auslegen und mit dem ungetoasteten Toastbrot belegen. Speckwürfel und Spargelstückchen darauf verteilen. Eier und Sahne verquirlen, nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer würzen und diese Eimasse darüber gießen. Anschließend den geriebenen Käse darauf verteilen. Ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad backen.

Guten Appetit!